
Wenn mir vor zehn Jahren mal jemand gesagt hätte, dass ich am Steuer eines Autos mit dem Namen „Build your Dreams“ sitze und das auch noch gut finde, hätte ich mir vermutlich nur an den Kopf getippt. Heute aber sind wir so weit, dass chinesische Hersteller mit gut kombinierter Ausstattung, pfiffigen Details und guter Technik für Bewegung in der Automobilbranche sorgen. Da wollen wir über den Namen einfach mal hinwegsehen.
Mit seiner Länge von 4455 mm, Höhe von 1615 mm und Breite von 1875 mm fällt er in die Kategorie der kompakten Elektro-SUVs. Im Herzen des Fahrzeugs befindet sich ein Elektromotor mit einer Leistung von 150 kW (ca. 204 PS). Die Kraft kommt von einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Kapazität von 60,48 Kilowattstunden. Diese Technologie hat den Vorteil, weniger anfällig für Degradation zu sein und somit eine längere Lebensdauer der Batterie zu versprechen.
Der Atto 3 ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet. Hierzu gehören ein adaptiver Tempomat, ein Spurassistent und ein Aufmerksamkeitsassistent, die das Fahren erheblich komfortabler und sicherer machen. Besondere Erwähnung verdient der Verkehrszeichenerkennungsdienst, der in Echtzeit agiert und den Fahrer proaktiv informiert.

Design
Designseitig geht der BYD Atto 3 eigene Wege. Der erste Eindruck ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Eleganz und Moderne. Die Beleuchtung mit LED-Technologie vorne und hinten schafft nicht nur eine beeindruckende Lichtsignatur, sondern leistet auch einen Beitrag zur Energieeffizienz des Fahrzeugs. Die Innenraumgestaltung setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Kunststoffen und Metallelementen, die in einer hochwertigen Verarbeitung aufwarten. Die Sitze bieten einen hohen Komfort und sind sowohl für kürzere Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet. Ergonomisch angeordnete Bedienelemente und eine intuitive Benutzeroberfläche runden das gelungene Design ab. Ein „spielerisches“ Highlight sind die an Gitarrensaiten angelehnten Türverkleidungen, mit denen sich in Grenzen sogar Musik machen lässt.
Infotainment
In puncto Infotainment setzt der Atto 3 Maßstäbe. Der drehbare Zentralscreen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch funktional durchdacht. Je nach Bedarf kann die Anzeige von horizontal auf vertikal gewechselt werden, was insbesondere bei der Darstellung von Navigationskarten nützlich ist. Das Infotainment-System ist reich an Features und bietet neben der klassischen Radiofunktion auch die Möglichkeit, Smartphones via Apple CarPlay oder Android Auto zu koppeln. Bedauerlicherweise reagiert die Sprachsteuerung bisher nur auf Englisch, doch die sonstige Menüführung ist intuitiv und reaktionsschnell. Ein weiteres Highlight ist die Luftqualitätsanzeige, die Informationen sowohl über die Innen- als auch Außenluft bereitstellt.

Fahrverhalten und Verbrauch
Auf der Straße zeigt sich der BYD Atto 3 als ernstzunehmender Konkurrent im Elektro-SUV-Segment. Das Fahrverhalten ist komfortabel und die Federung absorbiert Unebenheiten auf der Straße gekonnt. In Kurven lässt sich das Fahrzeug präzise steuern und auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der Geräuschpegel im Innenraum angenehm niedrig. In Sachen Verbrauch zeigt sich der Atto 3 recht effizient. Bei einer zügigen Fahrweise im Stadtverkehr wurde ein Durchschnittsverbrauch von 18,9 Kilowattstunden pro 100 Kilometer gemessen. In einem entspannteren Szenario, das auch Parkplatzsuche und Stadtverkehr inkludierte, lag der Verbrauch bei 15,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.
Fazit
In der Gesamtbetrachtung positioniert sich der BYD Atto 3 als eine ernstzunehmende Alternative im stetig wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge. Mit seiner Vielzahl an technologischen Features, dem ansprechenden Design und dem effizienten Verbrauch könnte dieses Modell durchaus ein wichtiger Akteur in der weiteren Elektrifizierung des Automobilsektors werden. Wenn BYD jetzt noch das Händlernetz entsprechend ausweitet, steht einem Erfolg nichts mehr im Weg.
Infos
Fahrzeugkategorie: SUV
Typ: batterieelektrisch
Antrieb: Frontantrieb
1 Elektromotor 150 kW
Batteriekapazität: 62/60,5 kWh (brutto/netto)
Reichweite / Ladegeschwindigkeit
Reichweite (WLTP): 420 km
Ladeleistung AC: 11 kW
Ladezeit AC auf 100%: ca. 390 min
Ladeleistung DC: 88 kW
Ladezeit DC 20 auf 80%: ca. 35 min
Ladestecker/Position: CCS hinten rechts
Performance
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
0-100 km/h: 7,3 s
Verbrauch WLTP: 15,6 kWh/100 km
Verbrauch im Test
Gesamt: 15,1 kWh/100 km
Technische Daten
Abmessungen: 4455 x 1875 x 1615 mm
Kofferraumvolumen: 440 l bis 1338 l
Leergewicht / Zuladung: 1750 kg / 410 kg
Anhängelast / Stützlast k.A.
Kaufpreis inkl. Akku: ab 44.625 Euro