Eigentlich sollte es schon im letzten Jahr losgehen, doch erst jetzt startet Zeekr den Vertrieb des 7x in den ersten europäischen Ländern. Wir haben uns in den Datendschungel begeben und versucht, bereits heute alle relevanten Informationen über den Zeekr 7x für euch zusammenzutragen.

Mit Zeekr stellt sich sozusagen die Premium-Elektromarke des chinesischen Geely-Konzerns vor. Richtig: Auf Basis der SAE-Konzernplattform sind die Zeekr-Modelle Geschwister der Elektroautos von Lynk & Co., Polestar, smart und Volvo. Dem Management von Zeekr wurde zudem die Kontrolle über Lynk & Co. übertragen.

Der Zeekr 7x bringt frischen Wind in das Segment der mittelgroßen Elektro-SUVs. So richtig bunt treibt es das Modell nicht – kommt der 7x doch eher in gedeckten Farben auf den Markt. Mit einer klaren Ausrichtung auf digitale Innovation, modernes Design und hohe Alltagstauglichkeit soll er fortschrittlichste Technologien mit beeindruckender Reichweite und ultraschnellem Laden kombinieren.

Gradlinig digital und mit Power

Die digitale Revolution fängt hier im Cockpit an: Hinter und neben dem Lenkrad steht ein hochmodernes digitales Cockpit, das mit einem intuitiv zu bedienenden 5G-Infotainment-System und intelligenten Technologien ausgestattet sein soll. Der geräumige und luxuriöse Innenraum wurde mit Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt, um jede Fahrt zu einem Erlebnis zu machen.

Außen überzeugt der Zeekr 7x durch elegantes und schnörkelloses Design, das Funktionalität und Ästhetik vereinen soll. Spannender sind aber die technischen Daten: Mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren beschleunigt der SUV in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das heckgetriebene Longrange-Modell soll mit einer Reichweite von ca. 615 km punkten, beschleunigt allerdings nur in 6 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Genau wie die ebenfalls nur hinten angetriebene Einstiegsvariante, die über eine 75-kWh-Batterie verfügt. Die anderen beiden Modelle kommen mit einem Fassungsvermögen von 100 kWh.

Der kombinierte Energieverbrauch wird mit 17,7 bis 19,9 kWh auf 100 km angegeben. Premium RWD und Longrange RWD bekommen eine Peakleistung von 310 kW, der Allradler schafft bis zu 470 kW und rollt serienmäßig auf 21-Zoll-Rädern. Egal welcher Antrieb, der Zeekr 7x ist immer bis zu 210 km/h schnell. Die Version mit Single-Motor verfügt über 440 Nm, die Variante mit der Kraft der zwei Elektroherzen über 710 Nm Drehmoment.

Satte Größe

Der Zeekr 7x ist 4,78 m lang, 1,65 m hoch und inklusive Außenspiegel 2,10 m breit. Der Radstand beträgt 2,90 m und dürfte definitiv den Passagieren zugute kommen. Der Kofferraum fasst 539 l, und die maximale Anhängelast beträgt glatte zwei Tonnen. Der Zeekr 7x mit Heckantrieb verfügt über einen 66 Liter fassenden Frunk, bei der Allradversion sind es immer noch 42 l – irgendwo muss der zweite Motor ja hin.

Was gibt es noch an Daten? Bodenfreiheit: 172 mm, Wendekreis: 11,6 m, Gewicht: irgendwas zwischen 2,4 und 2,54 Tonnen. Auch wenn ich mich hier vielleicht etwas zu weit aus dem Fenster lehne, aber ich sehe hier einen Bruder des smart #5. Der verfügt auch über das 800-Volt-Bordnetz und setzt damit neue Maßstäbe beim Laden. Mit einer Ladeleistung von bis zu 480 kW ist der Zeekr 7x definitiv zukunftssicher. Selbst an einem 360-kW-Schnellader benötigt das Modell nur 13 bis 16 Minuten, um den Akku von 10 auf 80 % State of Charge zu laden – abhängig von der gewählten Variante.

Wahlmöglichkeiten

LFP-Fans greifen zur Einstiegsvariante, die größeren Batterien basieren auf der NMC-Technologie. Mit 22 kW an AC ist der Zeekr 7x state of the art, und über die Vehicle-to-Load-Funktion kann mit einer Leistung von 3,3 kW Strom aus dem Akku genommen werden. Der Einstiegspreis in den Niederlanden liegt bei 52.990 Euro. Wer die Longrange-Variante wählt, bekommt das Cockpitpaket und 20-Zoll-Räder kostenlos – die Preise in den Niederlanden fangen dann bei 55.990 Euro an, die Performance-Variante mit Allradantrieb startet ab 62.990 Euro. Wir denken, dass wir früher oder später in Deutschland ähnliche, wenn nicht sogar vielleicht etwas höhere Preise, bekommen werden – eventuell auch von einer anderen Marke aus dem gleichen Konzern. Wer weiß das schon?