Darf es mal ein Plug-In-Hybrid sein? Wenn es sich um Mitsubishis Erfolgsmodell, den Outlander handelt, dann auf jeden Fall. Wir konnten das Kult-SUV in seiner Neuauflage zumindest schon statisch erleben.

Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid präsentiert sich als technologisches Flaggschiff der Marke und setzt neue Maßstäbe im SUV-D-Segment. Mit seinem markanten Design, das die charakteristische „Dynamic Shield“-Frontpartie und eine kraftvolle Silhouette aufweist, strahlt er Mut und Abenteuerlust aus. Die Kombination aus beeindruckendem Äußeren und fortschrittlicher Plug-in-Hybrid-Technologie macht ihn zu einem interessanten Neuzugang in seiner Klasse.

Fortschrittliche Antriebstechnologie

Herzstück des Fahrzeugs ist ein komplett überarbeiteter Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang, der eine Gesamtleistung von 225 kW / 306 PS liefert. Das System kombiniert einen effizienten Vierzylinder-Benzinmotor mit zwei leistungsstarken Elektromotoren und einem vergrößerten Lithium-Ionen-Batteriepaket. Die neue Antriebsbatterie besitzt eine Gesamtkapazität von 22,7 kWh, wodurch der Outlander Plug-in Hybrid eine elektrische Reichweite von bis zu 86 Kilometern nach WLTP-Norm erreicht. Der vorn montierte Elektromotor liefert eine Leistung von 85 kW und ein Drehmoment von 255 Newtonmetern, das hintere Aggregat generiert 100 kW beziehungsweise 195 Nm. Der Verbrennungsmotor steuert weitere 100 kW / 203 Nm bei. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden.

Der Kraftstoffverbrauch laut WLTP hat wie üblich keine Bedeutung für den Alltag, sei aber der Vollständigkeit halber erwähnt: Er liegt bei lediglich 0,8 l/100 km. Die Gesamtreichweite beträgt bis zu 844 km. Eine Vehicle-to-Home-Funktion ermöglicht bidirektionales Laden, sodass Energie zwischen Haus und Fahrzeug in beide Richtungen fließen kann.

Innovative Fahrzeugtechnik

Die Fahrdynamik wird durch das intelligente Allradsystem S-AWC (Super All Wheel Control) optimiert, das in jeder Situation maximale Traktion sicherstellt. Sieben wählbare Fahrmodi erlauben eine flexible Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen und Fahrerwünsche. Das Fahrwerk wurde überarbeitet und mit einer neuen elektrischen „Dual-Pinion“-Servolenkung ausgestattet. Die Reifen, Stoßdämpfer und Federraten wurden auf verbesserten Fahrkomfort abgestimmt. Hochfeste Aluminium-Leichtbaukomponenten tragen zur Gewichtsreduktion und Effizienzsteigerung bei.

Digitalisierung und Konnektivität

Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und ein digitales Cockpit. Ein 12,3-Zoll großes Kombiinstrument mit TFT-Farbdisplay und ein ebenso großer Touchscreen für das Infotainmentsystem sollen eine intuitive Bedienung ermöglichen. Die kabellose Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto sowie ein 15-W-Qi-Wireless-Ladegerät sorgen für nahtlose Konnektivität.

In Zusammenarbeit mit Yamaha wurde ein spezielles Audiosystem entwickelt. Die Systeme „Dynamic Sound Yamaha Premium“ mit acht Lautsprechern und „Dynamic Sound Yamaha Ultimate“ mit zwölf Lautsprechern verwandeln den Innenraum in einen Konzertsaal.

Hochwertiges Design und Komfort

Der Innenraum spiegelt die japanische Omotenashi-Mentalität wider, die sich durch ein feines Gespür für Details und ausgeprägte Gastlichkeit auszeichnet. Die Sitze sind mit Beheizungs-, Belüftungs- und Massagefunktionen ausgestattet und in verschiedenen hochwertigen Materialien erhältlich.

Ein großes Panorama-Glasdach mit einer Länge von 928 Millimetern und 702 Millimetern Breite lässt sich zur Frischluftversorgung öffnen und vermittelt ein ausgeprägtes Gefühl von Offenheit und Raum.

Sicherheit und Komfort

Die Sicherheitsausstattung umfasst ein Netzwerk fortschrittlicher Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme. Dazu gehören unter anderem ein autonomes Notbremssystem, ein Totwinkelwarner, ein adaptiver Tempomat, eine Verkehrszeichenerkennung und ein Müdigkeitsassistent. Die Karosserie wurde in Schlüsselbereichen mit ultrahochfestem Stahl verstärkt, und acht Airbags bieten zusätzlichen Schutz. Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid wird ab Ende 2024 zu einem Einstiegspreis von 49.990 Euro erhältlich sein.